Die jüngsten Veränderungen der klimatischen Verhältnisse stellen auch die Winzer vor neue Herausforderungen. Während es in mediterranen Gebieten mancherorts zu heiß für den Weinbau wird, verlagert sich die Anbauzone für Weintrauben immer mehr nach Norden. Rebflächen in England, Dänemark oder Schweden sind inzwischen keine Seltenheit mehr.
Welche Strategien erwägen Winzer, trotz höherer Temperaturen, ungewohnter Dürre- oder Nässeperioden, dennoch eine verlässliche Ernte und die gewohnt gute Weinqualität zu erzielen?
An diesem Abend gehe ich diesen Fragen nach einer zukunftsfähigen Weinwirtschaft auf den Grund und stelle Ihnen Weine aus Rebsorten und Anbaugebieten vor, die es vor wenigen Jahrzehnten noch nicht gab. Lassen Sie sich überraschen!
Anmeldung: vhs-nuertingen.de