Weine Osteuropas

Nach der Selbstauflösung des Ostblocks Anfang der 1990er Jahre waren die Weinländer des östlichen Mitteleuropa bestrebt, auch ihre Weinbau-Identität wiederzufinden. Die große Herausforderung bestand darin, die oft staatlichen Betriebe umzustellen und für den westlichen Exportmarkt konkurrenzfähige Weine höherer Qualität zu produzieren. Das konnte nur durch Investoren, EU-Finanzmittel und ausländische Berater für Weinbergpflege und Kellertechnik bewerkstelligt werden. Die Einführung internationaler Rebsorten ergänzte das einheimische Sortenspektrum und so geraten osteuropäische Weine zunehmend in den Fokus der Weinwelt.

Ich stelle Ihnen an diesem Abend spannende Weiß- und Rotweine aus verschiedenen Ländern Osteuropas vor und mache Sie bekannt mit alten Rebsorten in neuem Gewand.

 

Anmeldung: www.vhs-schlierbach.de